Das Jugendschwimmabzeichen Silber richtet sich an Jugendliche mit fortgeschrittenen Schwimmkenntnissen und baut auf dem Bronze-Abzeichen auf. Die theoretische Prüfung umfasst Baderegeln und Selbstrettung. Praktisch müssen die Jugendlichen einen Kopfsprung machen und 20 Minuten schwimmen, dabei mindestens 400 m zurücklegen: 300 m in einer erkennbaren Schwimmart und 100 m in der anderen Körperlage. Zudem müssen sie zweimal ca. 2 m tief tauchen und je einen Gegenstand heraufholen, 10 m Streckentauchen sowie aus 3 m Höhe oder zweimal aus 1 m Höhe springen.
Bei Restplätzen, die nicht buchbar sind, bitte im Bad anrufen.